Datenschutz

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist

Christian Gillot

mimirsbrunnen.de

Wollenweberstrasse 62, 18055 Rostock

Allgemeine Informationen

Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, nur wenn notwendig und stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Betreten unserer Internetseite werden serverseitig automatisch technische Daten erfasst, wie z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenabrufs.

In allen Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gerne an unsere Email-Adresse: info@mimirsbrunnen.de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus der angegebenen E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob dieser benutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes gibt es hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Kommentare freigegeben wurden, ist dieses Profilbild öffentlich im Kontext des Kommentars sichtbar.

Cookies

Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, den Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit bei weiteren Kommentaren all diese Daten nicht erneut eingeben werden müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wer hier ein Konto hat und sich auf dieser Website anmeldet, für den wird ein temporäres Cookie gesetzt, um festzustellen, ob der Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn der Browser geschlossen wird.

Bei Anmeldung werden wir einige Cookies einrichten, um die Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ ausgewählt wird, wird die Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus dem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn ein Artikel bearbeitet oder veröffentlicht wird, wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, der gerade bearbeitet wurde. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Kontakformulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Newsletter – rapidmail

Für den Versand von Newslettern nutzen wir rapidmail. Anbieter ist die rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21 in 79106 Freiburg im Breisgau. Mit diesem Dienst können wir den Newsletterversand organisieren und analysieren. Ihre für den Bezug des Newsletters eingegebenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von rapidmail gespeichert. Serverstandort ist Deutschland.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Abmelden”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen von rapidmail finden Sie unter: https://www.rapidmail.de/datenschutz-kundenbereich .

Mit wem wir Daten teilen

Wenn die Zurücksetzung des Passworts beantragt wird, wird die zugehörige IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Ihre bei der separaten Anmedung zu unserem Newsletter angegebenen Daten werden beim Anbieter des Newsletters rapidmail auf deren Servern in Deutschland gespeichert (siehe Kapitel Newsletter).

Darüber hinaus teilen wir keine Daten mit anderen.

Wie lange wir Daten speichern

Wenn ein Kommentar geschrieben wird, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte Benutzer an ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export der personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Sie haben das Recht auf Auskunft über von Ihnen gespeicherte personenbezogene Daten, auf deren Berichtigung und Löschung. Sie haben das Recht erteilte Einwilligungen in Datenverarbeitungen zu widerrufen. Dazu genügt eine formlose Email.

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtbehörde, dem Landesbeauftragten für Datenschutz Mecklenburg-Vorpommern.

Wohin wir Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

AWStats

Auf dieser Webseite werden zu Optimierungszwecken mittels AWStats Daten erhoben (Browsertyp, Betriebssystem, Land des Besuchers, Uhrzeit des Zugriffs, Dauer des Zugriffs, anonymisierte IP-Adresse (Löschung nach 3 Monaten), Bildschirmgröße, Ein- und Ausstiegszeiten). AWStats wertet Logdateien, die der Webserver auf Basis von Benutzeranfragen erstellt, aus. Es werden keine Cookies gesetzt. Die Daten werden auf dem in Deutschland liegenden Server dieser Internetseite ausgewertet und nicht an fremde Server übermittelt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nicht dazu verwendet den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.